Treueprogramm

Verbrauchermagazin für Bonusprogramme und Treuepromotionen

AndereMarken & ProdukteOnlinePresseVersicherung

Bonusprogramme zukünftig auch bei deutschen Versicherungsunternehmen. Unterschiedliche Strategien im Vergleich in der Financial Times Deutschland.

Treueprogramm Financial Times

In einem aktuellen Artikel beschreibt die Financial Times Deutschland die derzeitige Entwicklung im Verhalten der Assekuranzen in Bezug auf ihre zukünftigen Strategien zur Kundenbindung. Es hat sich einiges geändert seit jeder Versicherte Zugang zum Internet hat. Wer jetzt nicht reagiert, hat den Anschluss endgültig verpasst.



Zum Stand der Vermittlungstätigkeiten

Es sind schwere Zeiten für Versicherungsunternehmen und noch schwerere für Ihre alten Bundesgenossen, die Versicherungsverterter. Durch Versicherungsvergleiche, Makler, Agenturen und die eigenen Online Angebote der Versicherer, ist das herkömmliche System des Versicherungsvermittlers nahezu obsolet geworden. Warum sollte man sich als Vertreter auch länger auf die Produkte eines einzelnen Unternehmens beschränken, wenn man mit unwesentlichem Mehraufwand die Dutzende verschiedene Produkte und Versicherungsmodelle anbieten kann?

Trends und Reaktionen

Auch laut FAZ geht der Trend ganz klar in Richtung Makler und Internetangebote. Allein in den vergangenen vier Jahren verloren die Vertreter zwischen 3 % und 6 % Ihrer Markanteile. Größte Gewinner waren hierbei natürlich Makler und Direktvertriebsmodelle.

Strategien im Vergleich

    • Cosmodirekt bietet als Mtiglied der Generali Gruppe eine übersichtliche Online Präsenz und verknüpft diese mit perönlicher Beratung

 

    • HUK24 macht als reines Onlinekonzept den Kunden zum eigenen Sachbearbeiter. Nachteil: Wer nicht bereits Versicherungsprofi ist, muss viel Zeit in die Recherche verwenden ud ist im Zweifelsfall selbst verantwortlich, wenn der Versicherungsschutz nicht den eigenen Vorgaben entspricht. Die HUK geht hier einen klaren Weg. Internetsparte wird komplett vom Mutterkonzern HUK-Coburg getrennt.

 

    • Allianz Versicherungen hingegen sind interessiert daran auch Ihre Vertreter vor Ort weiterhin aktiv mit einzubinden. Schon früher was die Allianz das Unternehmen mit den meisten Niederlassungen und konnte sich so große Marktanteile im Privatkundengeschäft sichern. Das zukünftige Modell sieht eine „Verzahnung“ der hauseigenen Internetsparte mit telefonischer Beratung und der persönlichen Beratung vor Ort vor.

 

Wandel des Markts und Einfluss der Treueprogramme

Auch wenn die Verbraucher sich Ihrer Möglichkeiten langsam bewusst werden, findet ein Großteil der späteren Abschlüsse nach wie vor nur über persönlichen Kontakt fest. Versicherungen bleiben auch weiterhin ein Vertrauensgeschäft. Jdoch wird es bei den enormen Summen, die jedes Jahr auf dem Sektor umgesetzt werden auch schon interessant sich kleinere Marktanteile zu sichern.

Treueprogramme und Bonusprogramme werden die Versicherer auf lange Sicht nicht vor Kundenverlust retten. Denn zumindest der Vergleich findet heute vielfach im Internet statt. Hier offenbaren sich dem Verbraucher schnell eventuelle Lücken oder Vorteile der Mitbewerber. Auch die Macht der Foren sollte hierbei nicht unterschätzt werden. Durch eine einzige Empfehlung können glaubwürdige Nutzers heute für ein konkurrenzfähiges Saisonprodukt oder Sonderangebot innerhalb kürzester Zeit eine wahre Abschlusswelle auslösen.

Ausblick auf den Bonuspunkte Markt

Ob Vertreter, Makler und Versicherungsportale oder der Versicherungsabschluss im Internet. Die Branche ist im Wandel und diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und beschleunigen. Die Strategien werden kreativer und die Bereitschaft dem Kunden Boni und eigene Vermittlungsmöglichkeiten einzuräumen wachsen bei allen zukunftsfähigen Assekuranzen. Wir sind gespannt!

© Bild: 2011 flickr / library mistress

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .